SUCHE
Die Junge Union stellt sich gegen das Rentenpaket der Bundesregierung. Kurz vor der geplanten Abstimmung im Bundestag droht der Reform die Mehrheit zu fehlen. Streitpunkt: das Rentenniveau nach 2031.
Während Deutschland über ein Absenken des Rentenniveaus streitet, zeigt Österreich, wie ein starkes umlagefinanziertes System funktionieren kann – stabil, fair und nachhaltig.
Die Junge Union spielt sich als Anwalt ihrer Generation auf und will den Rentenkompromiss zwischen SPD und Union kippen. Das umlagefinanzierte Rentensystem soll die nachwachsende Generation benachteiligen. Das sind Fakes und keine Fakten.
Die GEMA klagt erfolgreich gegen OpenAI – und schreibt damit die Spielregeln für Künstliche Intelligenz neu. Das Urteil zugunsten der Urheber dürfte Milliardenfolgen für die KI-Wirtschaft haben.
Der Arbeitgeberverband BDA will die Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung kürzen, um die Sozialabgaben zu senken. Sind die Vorschläge ökonomische begründet?
Mit neuen Selbstbeteiligungen will die Bundesregierung auf steigende Gesundheitsausgaben reagieren. Doch Studien zeigen: Sie senken nicht die Kosten, sondern verschlechtern die Versorgung und erhöhen langfristig die Belastung für das System.
Wie Städte und Gemeinden gegen die Wohnungsnot kämpfen – und warum sie mehr Macht brauchen.
Können angemessene Steuern Unternehmer ruinieren? Die Behauptung wird gegenstandlos, ließen sich diese statt als klassische Steuerzahlung auch als Geschäftsanteile im gleichen Wert an den Staat übertragen. Wie man das gestalten könnte, wird hier diskutiert.
>